Kunst und Musik an der Auroffer Mühle
Noch nie waren so viele Menschen an der Auroffer Mühle!
Unsere Zutaten: Kunst, Schmuck, Keramik, Musik und Performance und ein guter Draht zur Wetterfee. Längst hat es sich im Idsteiner Land und weit darüber hinaus herumgesprochen, dass einmal im Jahr an der Auroffer Mühle ein Event stattfindet, dessen Atmosphäre hier in der Gegend seinesgleichen sucht.
Am Sonntag, 24.08.2025 luden wir, der Kunst- und Kulturverein Art & Arche Auroffer Mühle e.V., Kunstinteressierte, Musikliebhaber und alle, die schöne Feste in der Natur mögen, wieder zu unserer Kunstveranstaltung ein.
Einige hundert Besucher folgten unserer, dieses Jahr in leuchtendem Pink und Grasgrün schön und auffällig gestalteten Einladung auf Flyern, Plakaten und Social Media und kamen nach Niederauroff zur Mühle.
Der Vorgarten der Mühle konnte die vielen Gäste kaum fassen, die unter den aufgespannten Sonnenschirmen der Gitarrenmusik von Gerrit Hoyer alias „Speerträger“ lauschten. Erstmals boten wir auch ein Spoken Word Poetry. Der „Poet“ Marc Brae, der regelmäßig auch im Kulturort „Eschborn K“ auftritt, fesselte die Zuhörer mit seinen, in lyrischer Form vorgetragenen Texten, die das scheinbar Alltägliche zu etwas Besonderem machen.
Aber natürlich nahm auch dieses Mal wieder die bildende Kunst den größten Teil des Mühlengeländes ein. Auf der Weide, wo übers Jahr die Schafe und Esel grasen, zeigten 15 Künstler ihre Werke.
Im Freien wirken die teils großformatigen Bilder von Jennifer Moog und David Gordon, die farbenfrohen Bilder von Marion „Marie“ Neubauer und Pia Camous, die bunten Tiermotive der Claudia „Frauhasenmaus“ Basser und Andrea Baums stimmungsvolle Bilder im Sonnenlicht auf ganz besondere Weise. Auch Beate Ochs bringt mit ihrer fröhlichen Kunst viel bunte Farbe ins Spiel. Evodia Gunia faszinierte mit filigranen Miniaturdarstellungen aus in Epoxidharz gegossenen Uhrwerkteilen.
Aber auch die experimentierfreudige Katja Hintzenstern und der mit Erde, Gestein, Lava und Sand gestaltende Profi Klaus Becker zeigen ihre neuen Werke. Axel Jung führt die BetrachterInnen mit seinen intensiven, realistisch gemalten Bildern teils in die mystische Welt der Fabel und Fantasie.
Das breite Spektrum der Malerei ergänzen Jennifer Eichler mit ihrem wunderschönen Schmuck, Nadine Kürzer mit geschmackvollen Keramikarbeiten und die Fotografen Wolfgang Rösch und Thomas Martin, deren Aufnahmen mehr als nur einfach „Fotos“ sind.
Insgesamt wieder ein wunderschöner Tag mit vielen schönen Begegnungen, netten Menschen, guten Freunden und Stammgästen und natürlich viel Kunst!
Bereits an diesem Tag haben sich schon wieder viele neue Künstler gemeldet, die gerne im nächsten Jahr dabei sein möchten.
Und wir freuen uns darauf, euch auch nächstes Jahr wieder mit Bratwurst, Pommes, Kuchen, Crêpes, Kaffee und was uns sonst noch so einfällt ... ach ja, mit Kunst!...., zu verwöhnen.
Begeisterung beim Violinkonzert in der Görsrother Kirche
„Es war ein kleines Experiment“, gestand Eckhard Uhlenbrock, der erste Vorsitzende von Art & Arche Auroffer Mühle e.V. in seiner Begrüßung, „einen Künstler zu einem Solokonzert-Abend mit Violine in die Görsrother Kirche einzuladen“. Es gab Bedenken: „Geige, nicht so meins....“, „Nur Geige, och nee....“, „Wir mussten immer das Üben der Nachbarskinder ertragen,“ so oder ähnlich ein paar Reaktionen auf die Ankündigung. Um es gleich vorweg zu nehmen: Keiner der Zuhörer hat den Konzertbesuch auch nur eine Sekunde bereut.euer Tex
Das vermutlich erste Violinkonzert in der Görsrother Kirche am 23.11.2024 war nämlich ein Genuss für die Ohren, für die Stimmung, für’s Gemüt.t
Der 31 Jahre junge, hoch talentierte Geiger Oleksandr Darmits aus Frankfurt a.M. bot großartiges, virtuoses Geigenspiel. Sein Repertoire war durchweg klassisch, sehr abwechslungsreich und umfasste weniger bekannte aber auch die berühmten Komponisten wie Mozart, Strauss und Beethoven.
Er entlockte seiner Geige bezaubernde Töne, Melodien die mit Können und viel Gefühl dargeboten wurden. Das Publikum lauschte gebannt den Klängen, die in der tollen Akkustik des Altarraums in der Görsrother Kirche besonders gut zur Geltung kamen.
Am Schluss gab es nicht enden wollenden, stehenden Applaus, der sich nach einer Zugabe in Stakkato-Beifall steigerte. Die Konzertbesucher waren wirklich begeistert von diesem wunderbaren Konzertabend mit dem sympathischen, jungen Oleksandr Darmits.
Er selbst war sehr berührt von der Begeisterung, die er mit seiner Violine ausgelöst hat. Er bedankt sich bei allen, die gekommen waren, bei dem Verein Art & Arche für das „perfekte Konzertmanagement“, bei Wolfgang Rösch von Art & Arche für die tollen Fotos, die die schönsten Momente des Abends wunderbar einfangen und bei allen Helfern, die den Abend ermöglicht haben. Besonders freute den ukrainischen Künstler, der seit vier Jahren in Deutschland lebt, dass die Gattin des ukrainischen Generalkonsuls, Frau Olesia Kostiuk, unter den Gästen zu sehen war.
Im Zelt vor der Kirche rundete ein Glas Wein oder der erste Glühwein der Saison den Abend ab.
Art & Arche resümiert: Auch wenn die Kirche nicht ganz voll besetzt war, das Experiment ist gelungen!











